Vorlesewettbewerb Soest
Am Mittwoch, den 26.März 2025, fuhren Meo Antonio Carano und Hannah Silz mit ihrer Schulbegleiterin Bettina Hagedorn („Frau Bettina“) in Begleitung von Frau Steger nach Soest. Da alle Fahrten der Regionalbahn gestrichen wurden, packte Frau Steger uns kurzerhand in ihr Auto und wir düsten über die Autobahn. Hannah und Meo als „Leseraketen“, wie sie sich selbst nannten, gut zufrieden und ein wenig aufgeregt auf der Rückbank.
In der Stadtbücherei fand der Vorlesewettbewerb für sehbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler statt. Es waren 25 Kinder und Jugendliche aus ganz NRW gemeldet, jedoch konnten die Dürener aufgrund der langen Anreise nicht kommen. Bei den Schülerinnen und Schülern waren die Jahrgangsbesten vertreten, die sich durch einen Vorentscheid an ihren jeweiligen Förderschulen als beste Leserin bzw. als bester Leser behauptet hatten. Die Jahrgangsgruppen setzten sich zusammen aus:
- 5 Teilnehmende der Klasse 7-10,
- 5 Teilnehmende der Klasse 5-6 und
- 7 Teilnehmende der Klasse 2-4
- 4 Teilnehmende aus dem Bereich „Geistige Entwicklung“
Vertreten waren die Schulen aus Olpe, Bielefeld, Duisburg, Dortmund, Düsseldorf, Münster, Paderborn und Soest.
Gegen 10 h kamen wir Soest an und machten erst mal einen kleinen Spaziergang zum Teich.
In der Stadtbücherei durften wir uns erst einmal mit Brötchen und Getränken stärken. Meo traf dort auf seinen Vater, der in Soest arbeitet und auch als Zuhörer dabei sein wollte.
Dann ging es endlich los. Nach ein paar Begrüßungsworten von Herrn Liebald (Schulleiter der Soester von-Vincke-Schule) und Frau Horstmann, die durch den Wettbewerb moderierte, wurde uns die Jury vorgestellt, die sich aus folgenden Personen zusammensetzte:
- Frau Eckel, Leiterin der Stadtbücherei Soest,
- Frau David, Vorsitzende der Behinderten-Arbeitsgemeinschaft Kreis Soest (BAKS) und
- Frau Muraca-Schwarzer, Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen.
Nun begannen die Jungen und Mädchen der Klasse 5 und 6 uns ihre geübten Texte 2 Minuten lang vorzulesen.
Danach waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 an der Reihe, während die 5./6. – Klässler den Raum verließen, um den vor Ort erhaltenen unbekannten Texte zu üben.
Genauso war es dann auch mit Schülerinnen und Schülern der 7-10. Klasse bevor die Grundschüler/innen ihre geübten Texte vorlasen.
Meo aus unserer Klasse 3 (EP 1-3) las seinen geübten Text aus dem Buch „Abenteuer in Megaworld“. Man merkte ihm seine Aufregung ein wenig an, aber er gab wie alle anderen auch sein Bestes.
Danach kam Hannah in der vierten Startgruppe an die Reihe und las aus „Spuren im Wald“ ihren Beitrag sehr cool und souverän.
Sowohl Meo als auch Hannah ist es hervorragend gelungen, ihre Texte ruhig, mit lauter Stimme und guter Betonung vorzulesen. Das war eine super Leistung!
Nachdem alle die geübten Texte vorgelesen hatten, gab es eine kleine Pause, bevor die Älteren die ungeübten Texte darbieten konnten.
Das Besondere bei diesem Teil war, dass man innerhalb seiner Gruppe denselben Text erhalten hatte und somit der Schwierigkeitsgrad für alle gleich war.
Gemein war, dass man seine Vorgänger:innen nicht hören durfte, so dass man gar nicht wusste, wie sie vorgelesen hatten. Der Vorteil dabei war aber, dass man die Ideen seiner Vorgänger:innen nicht übernehmen konnte.
Nachdem wir es alle geschafft hatten, hatte die Jury die schwere Aufgabe sich zu beraten und die Platzierungen vorzunehmen. Diese Zeit durften wir wieder für eine Pause nutzen.
Und dann war endlich soweit: Die Siegerehrung stand an!
Und haltet euch fest: Hannah landete auf Platz 2!
Meo belegte einen hervorragenden vierten Platz bei starker Konkurrenz in seiner Startgruppe!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Es war für uns alle ein aufregender und gelungener Tag!