Schnell hat er sich gut eingelebt und freut sich nun jeden Tag, in diese Schule zu gehen. Und das soll heutzutage schon etwas heißen.
Da die Klassenstärken hier nur zwischen 7 und 10 Schülerinnen und Schülern liegen, ist der Unterricht gezielt auf die Förderbedarfe jedes Einzelnen ausgerichtet. Die Kinder verhalten sich rücksichtsvoll und helfen einander.
Eine hohe Bedeutung kommt der Gestaltung des Schullebens zu. Es werden Ausflüge unternommen, wie z. B. Weihnachtsmarktbesuche in Dortmund, Rodelausflüge ins Sauerland oder der Besuch des Freilichtmuseums in Hagen. Unser Sohn war im Juni 2015 eine Woche mit seiner Klasse auf Norderney. Im September 2015 führte die Schule für eine gemischte Gruppe eine jahrgangsübergreifende Themenfahrt nach Norddeich („Watt erleben“) durch.
Im Verlauf des Schuljahres richtet die Martin-Bartels-Schule Projektwochen, Schulfeste und Sportfeste aus. So startete das Schuljahr 2015/2016 mit der Projektwoche „Über Sinne“, in der unsere Kinder in Zusammenarbeit mit Künstlern eine Ausstellung „Über das Sehen hinaus“ im Dortmunder U gestaltet haben.
Die Martin-Bartels-Schule bietet außerhalb des Unterrichts außerschulische Kurse an. Diese richten sich an unsere Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Bezugspersonen sowie an Lehr- und Fachkräfte allgemeiner Schulen.
Den Tag der offenen Tür nutzen viele interessierte Eltern von eventuellen neuen Schülerinnen und Schülern, um einen Einblick in den Ablauf des Schulunterrichts zu erhalten. Die Elternpflegschaft unserer Schule bietet zudem zweimal jährlich ein Elternfrühstück in der Schule an. Diese sind immer gut besucht und es freut uns, dass wir uns als Eltern blinder oder sehbehinderter Kinder über diverse Fragen und Anregungen austauschen können.
Frau Schwarz (stellv. Schulpflegschaftsvorsitzende)