Neuer Standort: Marsbruchstraße
1971 wurde die Schule durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von der Stadt Dortmund übernommen. Die Ausgaben wurden immer weiter fortgesetzt. Es gab jährliche Fahrten in das Schullandheim des LWL in Körbecke am Möhnesee, die für die Schüler kostenlos waren.
1978 zog die Schule in den Schulneubau in Dortmund-Aplerbeck an der Marsbruchstraße um. Damit bezog die Martin-Bartels-Schule zum ersten Mal, auf den Monat genau 50 Jahre nach ihrer Gründung, ein eigenes neues Schulgebäude.
Das neue Gebäude war für 14 Klassen mit 168 Schülern konzipiert.
1975 wurde die Klasse E als Eingangsklasse vor Klasse 1 eingeführt.
1978 nahm die Außenstelle unserer Schule in Olpe ihren Betrieb mit 16 Schülern aus dem Einzugsbereich Olpe/Siegen auf. Ab 1980 wurde diese Schule dann in eine selbstständige Sehbehindertenschule umgewandelt.
Ab dem Schuljahr 1980 richtete unsere Schule die Klasse 10 ein.
Seit 1981 bietet unsere Schule für noch nicht schulpflichtige sehgeschädigte Kinder die Früherziehung und Frühförderung an.
Ebenfalls 1981 wurde der Förderverein unserer Schule gegründet.
1982 wurden auf Grund von Sparmaßnahmen die zusätzlichen Busfahrten für die Grundschüler eingestellt. Damit begann die Betreuungszeit nach dem Unterricht zur Überbrückung der Wartezeit bis zum Schulschluss.
Am 18.05.1989 wurde die neue Turnhalle auf dem Gelände eröffnet. Diese nutzen wir regelmäßig zusammen mit der benachbarten Körperbehindertenschule. Zuvor fand der Sportunterricht an einem Tag in der Woche in der angemieteten Turnhalle 'Ewaldi' in Aplerbeck statt, zu der die Schüler per Bus im Pendelverkehr gebracht wurden.
Seit ca. 1996 gibt es die Betreuung durch den "Gemeinsamen Unterricht" (Integration) als feste Einrichtung unserer Schule.
Im Schuljahr 1998/99 wird unsere Schule auch zur Blindenschule. Es erfolgt die erste Aufnahme eiens blinden Schülers.
2009 konnte der Schulhof durch eine großzügige Spende der Firma Datev mit Spielgeräten ausgestattet werden.
2012 wurden iPad Klassen eingerichtet.
2013 feierten wir unser 85-jähriges Schuljubiläum.