Die Anfänge der Schule
Die Anfänge unserer Dortmunder Schule, damals genannt "Sehschwachenschule", reichen bis in das Jahr 1926 zurück. Die damalige Dortmunder Stadtverwaltung besichtigte zusammen mit dem späteren Namensgeber unserer Schule, Herrn Prof. Dr. Martin Bartels, dem Leiter der Augenklinik in Dortmund, die zu dieser Zeit bestehenden Sehschwachenschulen in Berlin, Hamburg und Wien.
Das war der Anstoß, um 3 Lehrer zur 'Heilpädagogischen Ausbildung' nach Berlin zu schicken.
1928 wurde dann die erste Sehschwachenschule im Westdeutschen Raum mit 39 Kindern eröffnet. Das war der Anfang unserer Schule. Eine Sensation in der damaligen Schullandschaft. Die Schule hieß damals noch "Albrecht-von-Graefe-Schule". Albrecht von Graefe war ein erfolgreicher Berliner Augenarzt.
Erst 1963 wurde die Schule in "Martin-Bartels-Schule" umbenannt.