Frühförderung
Frühe Förderung für sehbehinderte und blinde Kinder = wirksame Hilfe
Wann sollten Sie aufmerksam werden?
Ihr Kind
- schaut Sie nicht an, betrachtet kein Spielzeug und folgt Bewegungen nicht mit den Augen.
- schielt über längere Zeit.
- blinzelt, dreht sich bei Licht weg, die Augäpfel zittern.
- greift oft daneben, stolpert häufig und ist sehr tolpatschig.
- hält beim Betrachten von Dingen den Kopf sehr schief.
Gehen Sie zum Augenarzt, und schildern Sie ausführlich Ihre Beobachtungen.
Welche Kinder betreuen wir?
Wir betreuen Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt
- bei einem Sehvermögen von weniger als 30 Prozent
- bei Blindheit
- sehgeschädigte Kinder mit einer weiteren Behinderung
Wie sieht unsere Hilfe aus?
In der vertrauten häuslichen Umgebung oder im Kindergarten
- wird das verbliebene Sehvermögen genutzt und geschult.
- werden die anderen Sinne verstärkt eingesetzt.
- muss selbstständiges Handeln angestrebt werden.
- werden Sozialkontakte erleichtert.
Die Familie
- lernt Ausprägung und Auswirkungen der Behinderung näher kennen.
- erhält Anregungen für den Umgang mit dem Kind.
- wird beraten bei der Auswahl geeigneter Kindergärten und Schulen.
Frühförderung ist kostenlos!
Sie finden uns an der
Martin-Bartels-Schule
LWL Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen
Marsbruchstraße 178
44287 Dortmund
Tel. (0231) 534 702-200
Fax (0231) 534 702-203
Ansprechpartnerin / Teamleitung: Axel Bertscheit
Email: ff@lwl-martin-bartels-schule.de